Kegelabend (17.03.2023)
In der Theorie beim Kegeln heißt es, wenn alle neun Kegel umfallen, dann ist das eine Sau. Das ist gut. Wenn kein Kegel umfällt, dann ist das ein Loch. Das ist nicht so gut. Und der erste Kegel muss sowieso fallen, dann zählt es doppelt. In der Praxis sieht das ganz anders aus. Geführt von unseren "Profikeglern" Herbert Erhart und Hannes Hillebrand gingen die Kegelamateure der LG St. Wolfgang zum alljährlichen Wettkampf, wohlgemerkt nach drei Jahren Coronapause, an den Start der Kegelbahn beim Leopolder. Es geht bis 800 Punkte wurde vereinbart und schnell mussten wir feststellen, dass wir oft nicht selber entscheiden konnten, in welche Richtung die Kugel geht und wie viele Kegel umfallen. Es wird auch gemunkelt, dass einer der Kegler beim Stand von 797 gleich drei Löcher geschoben hat und den Gegnern noch eine Chance gab, mit drei Sauen die Partie zu gewinnen. Wurde aber auch nichts draus und das Match war sehr ausgeglichen. Den ersten Satz gewann die Gruppe von Herbert, den zweiten dann die Gruppe von Hannes. Somit einigten sich die Kegler auf ein Unentschieden und ließen den Abend noch bei einem guten Essen ausklingen.
Crosslauf Landesmeisterschaften (04.03.2023)
Wind uns Sonnenschein begleitete die Teilnehmer der Crosslauf Landesmeisterschaften in Freistadt auf dem 1 Kilometer langen Rundkurs. Auf der schwierigen Strecke, großteils Wiese mit einer Waldpassage gingen für die LG St. Wolfgang Kerstin Krabath und Robert Reiter an den Start. Kerstin absolvierte die 5 Kilometer Distanz in 21:19,7 Minuten als gesamt 10. und 4. in der Altersklasse. Robert sicherte sich auf der 10 Kilometer Distanz in einer Zeit von 35:33,14 den 7. Gesamtrang und wurde Vizelandesmeister in der Altersklasse. Als Draufgabe startete Robert noch auf der 5 Kilometer Distanz und wurde mit einer Zeit von 17:26,41 gesamt 11.
Crosslauf Kitzbühel Schwarzsee (26.02.2022)
Wie es aussieht ist der Winter zurückgekehrt. Schnee und Kälte sind die meisten gar nicht gewohnt, trotzdem greifen viele wieder zu den Tourenski und erobern die Berge. Nicht so Kerstin Krabath. Die hat sich mit den richtigen Profil auf den Laufschuhen nach Kitzbühel begeben, nicht um Ski zu fahren, sondern um beim Crosslauf in Kitzbühel Schwarzsee erfolgreich zu sein. Nach 5,7 Kilometer, zwei Runden durch Schnee und Eis, sichert sie sich souverän den ersten Platz in der Altersklasse und beginnt die Saison so wie sie die letzte beendet hat mit einem Sieg. Kerstin, wir gratulieren dir herzlich zum Erfolg und wünschen dir viele weitere Siege im neuen Laufjahr.
Erster Lauftreff (13.02.2023)
Am Montag, den 13. Februar trafen sich die ersten mutigen Läufer, um wieder gemeinsam zu trainieren, in Schwarzenbach. Obwohl es aktuell um 19:00 Uhr noch dunkel ist liefen 11 Mitglieder mit Stirnlampe bewaffnet ihre Trainingsrunde. Was uns aber besonders freut ist, dass unser Franz Scheucher nach fast einem Jahr Abwesenheit zum Lauftreff zurückgekehrt ist. Franz hat schon längere Zeit Probleme mit dem Knie, Laufen geht gerade nicht. Daher startet er mit Stöcken ausgerüstet eine "Gehrunde". Ganz alleine ist das ein bisschen langweilig, daher laden wir alle, die nicht laufen wollen oder können ein, ihn zu begleiten. Wie funktioniert das? Genau so einfach wie der Lauftreff. Einfach um 19:00 Uhr zum jeweiligen Treffpunkt kommen. Diese sind in unserem Jahreskalender schon hinterlegt. Nach dem Lauftreff kehren wir natürlich noch gemeinsam ein um uns wieder zu stärken.
Faschingslauf (11.02.2023)
Am 11. Februar fand in Gemeinschaft mit der DSG Pfandl beim Pfarrheim in Pfandl der Faschingslauf und – walk statt. Ein paar erwachsene Mitglieder und (was uns besonders freut) sogar einige aus der Jugendgruppe der LG St. Wolfgang nahmen daran teil. Bei dieser lustigen Veranstaltung ging es auf gar keinen Fall um sportliche Höchstleistungen, sondern nur um Spaß an der Bewegung und an der Verkleidung. Die Teilnehmer hatten 4 kleine Runden zu bewältigen und dazwischen wurde an Stationen die Geschicklichkeit der „Faschingsnarren“ getestet. Wie zum Beispiel den Teampartner mittels Schubkarre zu transportieren und bei Wurfspielen die Treffsicherheit der -teilweise schon angeheiterten - Verkleideten zu überprüfen. Entlang der Strecke fand man einige Labestationen, wo sich die Teilnehmer bei Getränken, Krapfen, Saurem etc. stärken konnten. Die Faschingsgesellschaft wurde danach im Pfarrheim mit Gulasch, Würstel, Getränken, Kaffee und Süßigkeiten versorgt. Bei diesem Lauf hatten die LG Mitglieder die Möglichkeit, sich mit DSG Mitgliedern auszutauschen und somit einige neue Lauf- und Gehfreunde kennenzulernen.
Schlittenfahren in Bad Goisern (08.02.2022)
Der milde Winter bringt die Skifahrer und Langläufer in unserem Laufverein schön langsam zur Verzweiflung. Viel zu warm und viel zu wenig Schnee lassen uns leiden. Aber eins können wir mit Sicherheit behaupten: auf die Goiserer ist Verlass. So ging es am Mittwoch nach Goisern zum Schlittenfahren. Bei der Anreise war noch alles schneefrei, aber siehe da, die Rodelbahn in Trockentann erwartete uns in einem ausgezeichneten Zustand. 18 mutige Läufer schnappten sich die Rodel, um in kaum 30 Minuten in der Rodelhütte bei einem Getränk und guter Jause zu sitzen. Gestärkt ging es zur Abfahrt, welcher unser Obmann Werner eindeutig gewinnen konnte. Danke an Maxi und Horst für die gute Organisation, gerne kommen wir nächstes Jahr wieder.
Jahreshauptversammlung (03.02.2022)
Am 3. Februar kam die Laufgemeinschaft St. Wolfgang um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Hias“-Berau in St. Wolfgang zur Jahreshauptversammlung zusammen. Insgesamt 65 Mitglieder nahmen an der Zusammenkunft teil. In Vertretung von Bürgermeister Franz Eisl durfte die Laufgemeinschaft Vizebürgermeister und Sportreferenten Josef Kogler begrüßen.
Nach der Eröffnungsansprache durch Obmann Werner Haas wurde die Neuwahl des Obmann-Stellvertreters vom Vertreter der Gemeinde durchgeführt. Christian Keuschnig übernahm das Amt des Obmann-Stellvertreters von Gerhard Mayrhofer, welcher dieses über 5 Jahre ausgeführt hatte. Der Obmann bedankte sich im Namen der Laufgemeinschaft bei Gerhard Mayrhofer für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren und überreichte als Dankeschön ein kleines Geschenk. Im Anschluss folgte der Bericht der seit August 2022 amtierenden Kassierin Barbara Kienberger. Diese wurde von den Kassaprüfern Martin Bahr und Anita Ambrosch überprüft und gleich darauf entlastet. Danach folgte der Bericht des neu gewählten Obmann-Stellvertreters Christian Keuschnig, welcher die neue Vereinssoftware vorstellte und erklärte.
Im Anschluss berichtete Obmann Werner Haas und bedankte sich beim neuen Stellvertreter sowie allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr 2022 recht herzlich. Weiters dankte er auch Gastgeber Matthias Hinterberger, der als Mitglied und Sponsor der Laufgemeinschaft allen Anwesenden ein Getränk spendierte. Das Essen konnte in diesem Jahr aufgrund der guten Arbeit wieder vom Verein übernommen werden. Im Zuge des Berichtes des Obmanns wurde die Jahreszeitschrift 2022 vorgestellt und an die anwesenden Mitglieder verteilt. Ein großes Dankeschön gilt dieses mal Christian Keuschnig, der einen Großteil der Arbeit für die Herausgabe der Zeitschrift geleistet hat, aber auch allen anderen, die an der Entstehung des Magazins mitgearbeitet haben.
Im Anschluss folgte die Ansprache des Vizebürgermeisters Josef Kogler, welcher sich für den ehrenamtlichen Einsatz, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit, beim Verein bedankte.
Gleich danach führte Josef Kogler die Ehrungen für verdienstvolle Mitglieder der LG durch. Dieses Mal wurden für sportliche bzw. ehrenamtliche Leistungen folgende Mitglieder geehrt: Stefanie Schöndorfer, Margareta Trausinger und Hannes Hittenberger. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft konnte in diesem Jahr Margret Salaba geehrt werden.
Sportler/innen des Jahres 2022 wurden: Kerstin Krabath und Robert Reiter. Die beiden nahmen an zahlreichen Läufen im In- und Ausland teil und erreichten hier Spitzenplätze.
Alles in allem wieder ein erfolgreiches Jahr und eine gelungene Jahreshauptversammlung der Laufgemeinschaft St. Wolfgang, die mittlerweile 199 Mitglieder zählt und mit dem Schafberglauf und dem Wolfgangseelauf Veranstalter von zwei zentralen Laufveranstaltungen der Region ist.